- Hans von Tübingen
- Hans von Tübingen,Meister Hạns, Meister der Sạnkt Lạmbrechter Votivtafeln, Maler, * um 1400-05, ✝ Wiener Neustadt vor Februar 1462; in Wiener Neustadt 1433 erstmals urkundlich erwähnt. In den ihm zugeschriebenen Tafelbildern, so der »Votivtafel aus Sankt Lambrecht« (um 1425; Graz, Landesmuseum Joanneum), einer »Kreuztragung« und »Kreuzigung« (1450; Wien, Österreichische Galerie), ferner in Zeichnungen, Holzschnitten und Glasfenstern verbinden sich burgundisch-französische Einflüsse mit einem ausgeprägten und eigenständigen Realismus, der die Erzählfreudigkeit der Darstellung mit dramatischen Spannungsmomenten durchsetzt; sie gehören zu den Hauptwerken des weichen Stils in Österreich.
Universal-Lexikon. 2012.